Author Archives: Michael Simons

DailyFratze on Rails

06-Jul-06

Die letzten Posts über Rails und Co. enstanden natürlich nicht aus heiterem Himmel. Ich entwickle zur Zeit eine neue Version von DailyFratze.de auf Basis von Rails. Das ganze macht extrem viel Spaß und auch zügig Fortschritte. Es wird eine ganze Menge neuer Features geben, ein vollständig neues Layout, auf jedenfall: Ganz toll. Das Bild ist […]

Read the complete article »

Rails mit FastCGI und Apache unter Mac OS X

28-Jun-06

Die vorherigen Artikel Ruby on Rails mit Mac OS X und Rails: Rolling into production on Mac OS X beschäftigten sich mit der Installation von Ruby on Rails unter Mac OS X bzw. mit der Produktivumgebung von Rails. Prämisse für mich war jedesmal, dass der eingebaute Mac OS X Apache genutzt wird und nicht ein […]

Read the complete article »

Rails: Rolling into production on Mac OS X

29-May-06

Damit die SetEnv RAILS_ENV productionSetEnv RAILS_ENV production Direktive in der httpd.conf oder einer lokalen .htaccess Datei funktioniert, muss das Modul “env_module” im Apache aktiviert werden. Dies wird unter Mac OS X nicht standardmässig getan. Folgende Zeilen in der /etc/httpd.conf einkommentieren: LoadModule env_module libexec/httpd/mod_env.so AddModule mod_env.cLoadModule env_module libexec/httpd/mod_env.so AddModule mod_env.c

Read the complete article »

JTabbedPane und JPanels

28-May-06

Stellt man Java Swing Componenten (z.B. JPanels) in JTabbedPanes (javax.swing.JTabbedPane) dar, so gibt die isVisible Methode des JPanels false zurück, falls die Komponente nicht auf dem Reiter im Vordergrund ist. Sinnvolles Verhalten. Hingegen geben Komponenten auf diesem JPanel mit isVisible alle true zurück… Irgendwie unsinnig. Und nervenaufraubend, wenn sich auf einmal eine Anwendung gänzlich anders […]

Read the complete article »

Suchphrasen speichern mit BBClone

11-May-06

Seit geraumer Zeit nutze ich BBClone für Statistiken. Einfach und gut zu bedienen, wie ich finde. Leider speichert BBClone in den Top n nur einzelne Suchwörter und keine Phrasen. Das kann man aber leicht ändern, wie ich in diesem Blog gefunden habe. Gleichzeit wird dort auch beschrieben, wie man BBClone die Zusammenarbeit mit WordPress nahe […]

Read the complete article »