Damit die SetEnv RAILS_ENV productionSetEnv RAILS_ENV production Direktive in der httpd.conf oder einer lokalen .htaccess Datei funktioniert, muss das Modul “env_module” im Apache aktiviert werden. Dies wird unter Mac OS X nicht standardmässig getan. Folgende Zeilen in der /etc/httpd.conf einkommentieren: LoadModule env_module libexec/httpd/mod_env.so AddModule mod_env.cLoadModule env_module libexec/httpd/mod_env.so AddModule mod_env.c
Nachdem mich die Tutorials bzw. die kurzen Videos auf rubyonrails.org sehr begeistert haben, musste ich natürlich direkt Rails ausprobieren. Für den Einstieg sind die diversen Tutorials, die man im Netz findet, recht interessant, wirklich gut ist aber das Buch Agile Web Development with Rails. Man sollte darauf achten, dass man die zweite Ausgabe kauft und […]
Safari hat eine schöne Funktion. Trifft er im HTML Text einer Seite auf ein input Element vom Typ “search”, so stellt er es so dar: Der Inputtyp “search” ist allerdings nicht XHTML konform. Mit einem kleinen JavaScript, dass man beim onload des Bodies ausführt, bekommt gültiges XHMTL raus. Im XHTML Code der Seite ganz normal […]
In den meisten “neueren” und höheren Programmiersprachen gibt es eine Stringmethode, die “Suchen und ersetzen” implementiert oder wenigstens Bibliotheken, die so etwas können. Applescript kann das nicht. Um auf Planet-Punk.de meine iTunes Charts ohne LastFM präsentieren zu können, brauchte ich aber genau sowas: on searchAndReplace(s, r, t) set d to text item delimiters set text […]